Vor einem Umzug stellt sich die Frage, woher man richtig gute und strapazierfähige Umzugskartons bekommen kann. Schließlich sollen die eingepackten Dinge im Ganzen in der neuen Wohnung ankommen.
Bei meinem Umzug hatte ich ein riesiges Glück, denn ich konnte online ca. 40 gebrauchte Umzugskartons für EUR 25,- erstehen und sie mir in der Nähe abholen. Gefunden habe ich sie bei der Spedition Schenker. Die Kartons der Klasse IV (also bis 40 kg) waren in einem Top-Zustand und meiner Erfahrung nach die besten, die ich je hatte. Die Kartons waren sehr stabil, einfach aufzubauen, gut zu stapeln und haben die 40 Kilo locker getragen.
Leider waren die 40 Stück nicht ausreichend und so habe ich mir noch einige Umzugskartons im Bauhaus organisiert. Davon kann ich allerdings im Nachhinein nur abraten. Die Bauhaus Umzugskartons brauchen eine Anleitung zum Aufbauen, sind nur für 30 kg vorgesehen und mussten ab einer Belastung von ca. 20 kg noch mit einem Klebeband unterstützt werden, um ein Durchbrechen zu verhindern. Die Kosten für die Boxen waren mit EUR 3,70,- auch noch ziemlich hoch. Der doppelte Preis im Vergleich zu den Umzugskartons von IKEA oder Baumax. Naja, wieder etwas gelernt.
Die günstigste Möglichkeit – nämlich gratis – sind aber immer noch die Bananenschachteln aus dem Supermarkt. Glücklicherweise war der Filialleiter des Geschäfts in unserer Nähe so hilfsbereit und hat täglich einige Schachteln zur Seite geräumt. Vor allem für Bücher sind sie perfekt, weil nicht unhandlich groß, aber extrem stabil sind.
Nach dem Umzug konnte ich die bewährten Schenker-Kartons gleich weiterverkaufen – die halten noch einige weitere Umzüge aus und Umwelt und Brieftasche werden so auch geschont.