Ein Umzug ist immer mit Kosten verbunden. Es lohnt sich also, zu überlegen, an welchen Stellen gespart werden kann. Dazu habe ich einige Tipps zusammengestellt:
Wer für den Job umsiedelt bekommt mit etwas Glück den ganzen Umzug vom Arbeitgeber finanziert. Aber egal ob von der Arbeit oder aus eigener Tasche – man sucht nach einem Umzugsunternehmen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Internet und in den Gelben Seiten findet man unzählige Umzugs- und Speditionsunternehmen. Es zahlt sich also aus, Preise zu vergleichen und Meinungen einzuholen. Immerhin geht es um den gesamten Hauhalt!
Bei einer Übersiedelung ins Ausland sind die Kosten entsprechend höher – hier gibt’s aber inzwischen einige Firmen, die auf internationale Umzüge spezialisiert sind und angemessene Preise verrechnen.
Die meisten Umzugsunternehmen verrechnen nach Zeit! Also schon vorher Kästen auseinanderschrauben – das spart Zeit, wenn die Möbelpacker beider Arbeit sind.
Ob man innerhalb Stadt oder in ein anderes Land siedelt, es gibt immer Möglichkeiten zu sparen.
Innerhalb der Stadt können schon vor dem großen Umzugstag viele kleine Dinge mit dem PKW in die neue Wohnung gebracht werden. Gerade die vielen Kleinigkeiten die einen Haushalt ausmachen, nehmen im Umzugsauto viel wertvollen Platz weg.
Für Möbel und alle großen, sperrigen Sachen werden entsprechend große Fahrzeuge gebraucht. Die müssen aber nicht unbedingt von einer Spedition gestellt werden – viele Mietwagenfirmen bieten große Transporter an. Außerdem haben Freunde und Bekannte vielleicht ein großes Auto, das sie für den Umzug herborgen?
Wenn genügend Helfer vor Ort sind, kann ein Transport in kurzer Zeit erledigt werden. Die meisten Autos können auch stundenweise gemietet werden, das spart dann noch einmal Kosten und Zeit.
Umzugskartons gibt’s im Baumarkt zu kaufen. Gratis bekommt man hingegen Bananenkisten im Supermarkt, die genauso stabil und sogar handlicher sind.
Um kleine oder wertvolle Gegenstände einzupacken muss man nicht keine neue hochwertige Luftpolsterfolie, Einpackpapier oder Seidenpapier kaufen. Einfach in den Wochen vor dem Umzug alte Zeitungen aufheben. Darin lassen sich zerbrechliche Gegenstände sicher verpacken.
Übrigens: Beim Kistenpacken immer auf gute Gewichtsverteilung achten! Zerbrechliche Dinge wie Glas und Porzellan sind in Zeitungspapier sicher verpackt.